
Unsere Weinbauphilosophie
Wir bewirtschaften vielfach
extreme Steillagen:
Ein beträchtlicher Teil unserer Weinbergslagen befindet sich auf Rebterrassen und in Steillagen mit Hangneigungen von z.T. über 50 Prozent. Auch wenn man hier nur mühevolle Handarbeit einsetzen kann:
Die Qualität der Trauben lohnt es uns!
Wir arbeiten mit der Natur:
Unser Weinbau erfolgt unter Verzicht auf synthetische Agrochemikalien ausschließlich in kontrolliert-ökologischer Wirtschaftsweise - uns und der Umwelt zuliebe. Dies wird uns zertifiziert unter der Kontroll-Nr. D-RP-TR-13-2517-AB und ständig überwacht von der deutschen QC&I / DE-ÖKO-013.
Wir hegen unsere (alten) Reben:
Dazu gehören besonders die Weinstöcke, die älter als 50 Jahre sind, die meisten davon sind "wurzelecht“, was heutzutage nur noch sehr selten vorkommt. Sie tragen weniger und kleinere, dafür aber viel hochwertigere Trauben als junge Reben.
Foto oben: Copyright Ira Schneider, Die Fotoküche
Unsere Weinbauphilosophie
Wir bewirtschaften vielfach extreme Steillagen:
Ein beträchtlicher Teil unserer Weinbergslagen befindet sich auf Rebterrassen und in Steillagen mit Hangneigungen von z.T. über 50 Prozent. Auch wenn man hier nur mühevolle Handarbeit einsetzen kann:
Die Qualität der Trauben lohnt es uns!
Wir arbeiten mit der Natur:
Unser Weinbau erfolgt unter Verzicht auf synthetische Agrochemikalien ausschließlich in kontrolliert-ökologischer Wirtschaftsweise - uns und der Umwelt zuliebe. Dies wird uns zertifiziert unter der Kontroll-Nr. D-RP-TR-13-2517-AB und ständig überwacht von der deutschen QC&I / DE-ÖKO-013.
Wir hegen unsere (alten) Reben:
Dazu gehören besonders die Weinstöcke, die älter als 50 Jahre sind, die meisten davon sind "wurzelecht“, was heutzutage nur noch sehr selten vorkommt. Sie tragen weniger und kleinere, dafür aber viel hochwertigere Trauben als junge Reben.
Foto links: Copyright Ira Schneider, Die Fotoküche
Wir legen Wert auf Qualität
Getreu dem Motto „Klasse statt Masse“ halten wir unsere Erträge gering. Im Durchschnitt der Jahre ernten wir ein Drittel der weingesetzlich erlaubten Höchstmenge .
Wir bevorzugen den schonenden Weinausbau:
Behutsamkeit und äußerste Sorgfalt bei Traubenverarbeitung und Weinausbau, unter Einsatz traditioneller Methoden, gepaart mit moderner Technik, gewährleisten den lebendigen Charakter und den Aromareichtum unserer Weine.
Übrigens: Alle unsere Weine sind auch für Veganer geeignet!
Wir legen Wert auf Qualität
Getreu dem Motto „Klasse statt Masse“ halten wir unsere Erträge gering. Im Durchschnitt der Jahre ernten wir ein Drittel der weingesetzlich erlaubten Höchstmenge .
Wir bevorzugen den schonenden Weinausbau:
Behutsamkeit und äußerste Sorgfalt bei Traubenverarbeitung und Weinausbau, unter Einsatz traditioneller Methoden, gepaart mit moderner Technik, gewährleisten den lebendigen Charakter und den Aromareichtum unserer Weine.
Übrigens: Alle unsere Weine sind auch für Veganer geeignet!